Erstellen Sie ein zuverlässiges und fälschungssicheres (digitales) Identifikationsdokument für Ihre Kunden, Besucher oder Mitarbeiter

Die Verwendung von (digitalen) Identifikationsdokumenten, wie z. B. Ausweisen, Tickets, Foto-IDs oder anderen Identifikationsdokumenten, die ein Foto des Dokumenteninhabers enthalten, ist weltweit immer verbreiteter.

Unternehmen erstellen diese (digitalen) Identifikationsdokumente für ihre Kunden, Besucher und Mitarbeiter, um ihnen Zugang zu bestimmten (staatlichen) Dienstleistungen, Konten, Veranstaltungen oder risikoreichen Orten zu gewähren. Die Fotos und Bilder auf solchen (digitalen) Dokumenten können jedoch leicht gefälscht werden. Infolgedessen nehmen die Fälle von Identitätsbetrug, die auf dem Austausch des ID-Bildes auf dem Dokument beruhen, zu. Dies hat sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen schweren Schaden zugefügt.

Wie schützen Sie sich und/oder Ihr Unternehmen vor dieser neuen Form des Identitätsbetrugs?
Mit Photometrix™ können Sie ein zuverlässiges und fälschungssicheres (digitales) Identifikationsdokument für Ihre Kunden, Besucher oder Mitarbeiter erstellen. Wenn jemand diesen Identifikator verwendet, um beispielsweise Zugang zu Ihren Dienstleistungen oder Räumlichkeiten zu erhalten, können Sie die Person ganz einfach in Echtzeit verifizieren, auch ohne Netzwerkverbindung. Sie können sofort feststellen, ob die Person diejenige ist, die sie vorgibt zu sein, und ob sie berechtigt ist, die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.

ID Academy Keesing
ID Academy Keesing

So funktioniert's

Photometrix™ verwendet einen speziell entwickelten Mechanismus, um das Foto auf einem gültigen Ausweisdokument in eine sichere Vorlage umzuwandeln. Zusammen mit den persönlichen Daten der Person (Name, Geburtsdatum) wird diese Vorlage dann im Photometrix™-2D-Barcode gespeichert.

Die Daten im Barcode werden mit einem asymmetrischen kryptografischen Signaturalgorithmus verschlüsselt und gesichert. Sobald der 2D-Barcode verschlüsselt ist, kann er ausgegeben werden. Sie können nun entscheiden, ob Sie Ihrem Kunden einen physischen oder digitalen Identifikator (oder beides) ausstellen, der den 2D-Barcode und ein Foto der Person enthält. Der 2D-Barcode kann in jedem Personalisierungsprozess innerhalb Ihres Unternehmens verwendet werden, z. B. bei der Ausgabe von Ausweisen und Tickets.

Biometrische Verifizierung für mehr Sicherheit

Photometrix bietet Ihnen die Möglichkeit einer erweiterten Verifizierung durch Hinzufügen biometrischer Informationen des Karteninhabers zum 2D-Barcode. Diese umfassen einen Fingerabdruck-Scan und/oder eine Gesichtserkennung. Diese zusätzliche Option verknüpft ein authentifiziertes Foto mit dem physischen (anwesenden) Karteninhaber.

Die biometrischen Daten werden zum Zeitpunkt der Erfassung gesammelt, wenn der 2D-Barcode erstellt wird. Ein zusätzlicher Schritt ist erforderlich, um den Fingerabdruck mit einem Fingerabdruckscanner zum 2D-Barcode hinzuzufügen.

ID Academy Keesing

Überprüfung des Identifikationsdokuments

Vor Ort

Mit der Photometrix™-App auf Ihrem Smartphone können Sie den Photometrix™-Code scannen und dann ein Foto des Inhabers/Vorlegers des Identifikationsdokuments machen. Die App führt automatisch eine Gegenprüfung durch, um das Foto auf dem Identifikationsdokument mit der im umgebenden Barcode verschlüsselten Fotovorlage zu vergleichen und so festzustellen, ob das Bild echt ist oder manipuliert wurde.

Biometrische Verifizierung

Wenn bei der Ausstellung des Identifikationsdokuments ein Fingerabdruck des Dokumenteninhabers genommen und dessen Vorlage im 2D-Barcode gespeichert wurde, können Sie auch den tatsächlichen Fingerabdruck der Person, die vor Ihnen steht, mit der im Code gespeicherten Fingerabdruckvorlage abgleichen. Verbinden Sie einfach Ihr Smartphone und die Photometrix™-App mit einem geeigneten Fingerabdruckscanner. Anschließend können Sie auch eine Gesichtserkennung durchführen. Das verifizierte Foto wird verwendet, um eine biometrische Vorlage zu erstellen, die dann für die Gesichtserkennung verwendet wird, um den Verifizierer mit seinem physischen Besitzer zu verknüpfen.

Gesichtserkennung

Für einen noch sichereren Identifizierungsprozess können Sie Ihre Kunden bitten, ein Selfie als Identifikationsmittel zu machen. Die Technologie zur biometrischen Gesichtserkennung in Photometrix™ erstellt dann eine Gesichtserkennungsvorlage, um den Verifizierer mit seinem physischen Besitzer zu verknüpfen.

Selbstidentifizierung

Wenn Sie ein digitales Identifikationsdokument ausgestellt haben, kann Ihr Kunde die digitale ID (das Bild, das von dem 2D-Barcode umgeben ist) auf seinem Smartphone speichern. Er kann den Code als sicheres Token verwenden, um seine Identität nachzuweisen, wenn er z. B. auf ein Bankkonto zugreift oder eine Online-Bestellung aufgibt. Der Identifizierungsprozess auf Ihrer Website nutzt die Photometrix™-Anwendung, um den Code zu verifizieren.

Technische Informationen

Der Photometrix™-Code kann in verschiedenen Formaten (PDF / JPEG usw.) ausgegeben werden und sowohl auf digitalen Geräten als auch auf gedruckten Oberflächen angezeigt werden. Photometrix ist mit jedem Erfassungssystem kompatibel.

Die Authentifizierung des Identifikationsdokuments / Photometrix-Codes kann über eine spezielle Anwendung auf einem Standard-Smartphone oder PC erfolgen. Photometrix ist als eigenständige Anwendung oder als SDK-Modul erhältlich, das in Ihre bestehenden Prozesse integriert werden kann.

Kontakt

Bitte füllen Sie das Formular aus, einer unserer Spezialisten setzt sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

  • Geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein
  • Erzählen Sie uns mehr über Ihr Unternehmen!
  • Dieses Feld dient der Validierung und darf nicht geändert werden.
Symbol Grünes Häkchen
End-to-End-Identitätsverifizierung

Umfassende Verifizierung von ID-Dokumenten kombiniert mit biometrischem Identitätsnachweis

Symbol Grünes Häkchen
Globale ID-Sammlung

Basierend auf der weltweit umfassendsten ID-Referenzdatenbank

Symbol Grünes Häkchen
Experten-Helpdesk

Unterstützung durch erfahrene Doc-3-zertifizierte Dokumentenexperten

Symbol Grünes Häkchen
Vertrauen

Technologie, die auf beispiellosem Know-how und Fachwissen aufbaut

Symbol Grünes Häkchen
ISO-zertifiziert

Keesing ist als ISO 9001- und 27001-zertifiziertes Unternehmen registriert.